Mentalfirstaid
  • SOS
  • PSYCHISCHE GESUNDHEIT
    • ANGSTSTÖRUNG
      • TEST ZUR PANIKSTÖRUNG
      • TEST ZUR GENERALISIERTEN ANGSTSTÖRUNG
      • TEST ZUR AGORAPHOBIE
      • TEST ZUR SOZIALEN PHOBIE
      • TEST ZUR SPEZIFISCHEN PHOBIE
    • DEPRESSION
    • PSYCHOSE
    • SUBSTANZMISSBRAUCH
      • DEESKALATION
  • HILFE
    • MEDICAL DIRECTORY
    • DOWNLOADS
  • PARTNER

PSYCHISCHE GESUNDHEIT

Psychische Gesundheit

Als akkreditierter Ersthelfer für psychische Gesundheit und selbst betroffener wird hier „einfach und klar“ die häufigsten psychischen Erkrankungen beschrieben. Ein Gipsbein ist in der Gesellschaft akzeptiert. Wie ist das mit psychischen Erkrankungen? Stigmatisierung und oftmals ausbleibende soziale Unterstützung in der Gesellschaft ist die Regel. Mentalfirstaid.de möchte helfen psychische Erkrankungen besser zu verstehen. Unser Ziel, so vielen Menschen helfen wie möglich. Freude beginnt bei kleinen Dingen, insofern dieses Projekt einer Person hilft, dann hat es sich gelohnt!

ERSTE HILFE PRINZIP BEI:

Angststörung
ANGST
STÖRUNG
DEPRESSION
Zwangsgedanken
PSYCHOSE
Ängste
SUBSTANZ
MISSBRAUCH

TESTS ZUR ANGSTSTÖRUNG UND DER PANIKSTÖRUNG

PANIK
STÖRUNG
Angst
GENERALISIERTEN ANGSTSTÖRUNG
AGORA
PHOBIE
SOZIALEN
PHOBIE
Phobien
SPEZIFISCHEN
PHOBIE


Was ist überhaupt psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit und Voraussetzung für unser Wohlbefinden. Lebensqualität und Leistungsfähigkeit für jeden ein tägliches Thema. Wir haben in den letzten Jahren unseren Bezug auf Leben, Arbeit und Freizeit neu ausrichten müssen. Einschränkungen in dieser Form waren uns fremd, nicht alle Menschen kamen mit dieser neuen Welt zurecht. Die Pandemie zeigte Optimierungspotential in verschiedenen Strukturen, allem voran im Gesundheitswesen, in Unternehmen, Schulen und der Digitalisierung. Stresssituationen und mentale Anspannungen wachsen, pausen scheinen sich nur noch die wenigsten zu gönnen. Im Sinne von „wer rastet, der rostet“. Doch bewusst nichts tun ist gesund. Der erste Schritt – sich selbst ein Freund zu sein.

Durch übermäßigen Medienkonsum, wachsender Produktivitäts- und Effizienzerwartungen, ferner Verdichtung der Arbeit steigert den Stresslevel.
Folglich wächst die innere Anspannung, Konzentrationsschwierigkeiten schleichen sich ein, Schlafprobleme und fehlende Ausgeglichenheit fördern psychische Störungen. Seit diesem Jahr beeinflussen uns die weltpolitischen Geschehnisse zusätzlich. Informationshygiene wäre hier wichtig. Was heißt das? Nicht dauernd den negativen Informationen auszusetzen, sondern nur zu bestimmten Zeiten.

Es liegen Einschätzungen medizinischer Experten vor, dass psychische Störungen am häufigsten zu Beeinträchtigungen im Alltag führen. Seit Jahren steigt der Anteil der Krankschreibungen mit psychischem beziehungsweise psychosomatischem Hintergrund. Damit leider nicht genug. Häufig erleben psychisch erkrankte Menschen weitere Belastungen durch Stigmatisierung und Diskriminierung. Psychische Erkrankungen sind für andere nicht unbedingt als Erkrankung wahrzunehmen. Erkrankte werden gerne als unmotivierte, langsame, unkooperative und nach Aufmerksamkeit suchende Personen bezeichnet.

Welche Möglichkeiten gibt es bei psychischen Gesundheitsproblemen?

Wer heilt hat Recht (Hippokrates, griech. Arzt, 460-370 v. Chr.) und somit gibt es auch eine Vielzahl von Möglichkeiten der Prävention (Vorbeugung), Frühintervention (Früherkennung) und Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten psychischen Störungen vorzubeugen und bei Erkrankung zu behandeln.

Wie bei den körperlichen Beschwerden gibt es auch bei psychischen Beschwerden umfangreiche Behandlungsmethoden, jedoch ist die Früherkennung von psychischen Problemen eine wichtige Maßnahme für das Wohlbefinden. Unterschiedliche präventive Gesundheitsprogramme nehmen an Wichtigkeit bei psychischen Gesundheitsproblemen zu.

Prävention

Dienen zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit (Bsp.: körperliche Aktivität, Entspannungstraining, Stresstraining u. v. m.)

Frühintervention

Personen, bei denen eine psychische Störung beginnt bzw. ein Problem haben und eingesetzt werden, damit eine Verschlechterung vermieden wird. Wichtig dabei ist, dass rasch eine erste Behandlung begonnen wird, dadurch erhöht sich die Chance einer zeitlich schnelleren Genesung und Reduzierung weiterer Folgeprobleme.

Behandlung und Unterstützung

Hilfe annehmen kann für betroffene Personen schwierig sein, niemand tut sich leicht damit, über seine psychische Stimmung zu sprechen, doch wenn die Person dafür bereit ist, Hilfe anzunehmen, dann gibt es eine Vielzahl an Behandlungsmethoden und Versorgungseinrichtungen mit individuellen Angeboten. Bewährt haben sich kombinierte Behandlungsformen wie z. B. Medikamente und Verhaltenstherapien (VT).

Medikamentöse Behandlungen, psychotherapeutische Therapien, Änderungen der Lebensgewohnheiten durch Betreuung einer Fachperson, Familie und Freunde, Selbsthilfegruppen und Mental Health First Aid können unterstützen.

Gesundung – Recovery

Gesundung (Recovery) basiert darauf, eine psychische Erkrankung akzeptiert und überwunden zu haben. Wobei Recovery mehr ist als sozusagen einen symptomfreien Zustand zu haben.

Es ist gewissermaßen so zu verstehen, dass es durchaus möglich ist, trotz der psychischen Erkrankung und den dazugehörigen Einschränkungen mit einer Vielzahl an Hilfsangeboten durchaus ein zufriedenes, hoffnungsvolles und aufbauendes Leben zu führen. Mehr Lebensqualität zu erreichen ist absolut möglich und kann individuell gestaltet werden.  

Eine Gesundheit kann eine längere Reise sein, dabei spielen weitere Faktoren wie z. B. Unterstützungen von Freunden und Familie und ein verständnisvolles Jobumfeld eine tragende Rolle.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit und offen sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sind besonders wichtige Schritte, um eine Gesundheit zu erreichen. 

Definitionen von Recovery (Zitate)

… ein befriedigendes, aktives und hoffnungsvolles Leben auch mit den Einschränkungen durch die Erkrankung selbst.
… Entwicklung einer neuen Bedeutung und eines neuen Sinns im Leben, während man über die katastrophalen Auswirkungen der psychiatrischen Erkrankung hinauswächst.

William Anthony (1993)

… Recovery zielt nicht auf ein Endprodukt oder ein Resultat. Es bedeutet nicht, dass man „geheilt“, oder einfach stabil ist. Recovery beinhaltet eine Wandlung des Selbst, bei der einerseits die eigenen Grenzen akzeptiert werden und andererseits eine ganze Welt voller neuer Möglichkeiten entdeckt wird. Dies ist das Paradoxe an Recovery: Beim Akzeptieren dessen, was wir nicht werden tun oder sein können, beginnen wir zu entdecken, wer wir sein können und was wir tun können. Recovery ist eine Art zu leben.

Patricia Deegan, 1996


Psychische Störungen

Psychische Störungen stellen Störungen der psychischen Gesundheit einer Person dar, die oft durch eine Kombination von belastenden Gedanken, Emotionen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu anderen gekennzeichnet sind.
Eine psychische Störung wird als diagnostizierbare Erkrankung verstanden und schränkt die Alltagsaktivitäten ein. Manche Personen erleben nur einmal eine Episode, andere haben mehrere Episoden und dazwischen gesunde Zeiten, wenige Personen leiden an anhaltenden Episoden.

Erste Hilfe für psychische Gesundheit Erste Hilfe bei psychischen Störungen
Aktuell berichten wir über Depressionen, Angststörungen, Psychosen, Substanzmissbrauch & Abhängigkeit.


Hinweis

Das Portal soll helfen erste Informationen über die psychische Gesundheit und psychischen Erkrankungen zu bekommen, dabei wurde auf eine kurze Lesedauer geachtet. Allerdings dürfen keine Heilungsversprechungen daraus abgeleitet werden und sind auch nicht Gegenstand dieses Portals, ferner ersetzt das Portal auf keinen Fall einen Arztbesuch oder eine Psychotherapie.

Schnelle Hilfe im Notfall:
112 (Rettungsdienst)
Telefon Seelsorge
0800 111 0 111
0800 111 0 222
116 123


Unser Content ist für alle Interessenten kostenlos.
Einen Teil unserer Erlöse aus externen-/ beauftragten Blogbeiträgen, Partner-Displaywerbung oder Affiliate-Links etc. spenden wir an soziale Einrichtungen-/ Organisationen.

Schnelle Hilfe im Notfall:
110 
(Polizei)
112 (Rettungsdienst)

Telefon Seelsorge:
0800 111 0 111
0800 111 0 222
116 123

VdK_D

Depressionen

medizin-im-text.de

Studie

Sicherheit

Blogverzeichnis Bloggerei.de

 

 

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blogverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

  • IMPRESSUM – DATENSCHUTZ
  • AGB

Mentalfirstaid 2023

Mentalfirstaid

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}