Depressionen im Krankenhaus und Pflegeheim

Für Patienten und Angehörige auf beiden Seiten eine sehr belastende Situation.

Foto: Screenshot Pixabay

Mein Vater bis dato mobil, kam vor zwei Wochen ins Krankenhaus.
Eigentlich wieder ins Krankenhaus, denn seit Oktober 2019 hat er organische Erkrankungen. Ursache ist eine verschleppte Gallenblasenentzündung, verschleppte deshalb, weil die Erkrankung schon länge bekannt ist, aber erst Anfang 2020 operiert wurde. Begleitet von wiederkehrenden Komplikationen verliefen die weiteren Monate durchaus rätselhaft.

Vor zwei Wochen gegen späten Nachmittag klingelte das Telefon, mein Vater sagte mir, dass er sofort ins Krankenhaus müsse und das dass nur durch Zufall entdeckte wurde, nämlich bei einer ärztlichen Vertretung und das eine notwendige Sofort-Maßnahme sei und der Krankenwagen ihn direkt zur Notaufnahme bringen würde.

Mein Vater kam mit ernsten Herzproblemen und deren Folgen wie Wassereinlagerungen usw. auf die Intensivstation. Von nun an begann eine schwierige Zeit. Die behandelten Ärzte teilten uns mit, dass er ohne Notversorgung schlicht nicht überlebt hätte! Mir wurde bewusst, dass die Situation lebensbedrohlich ist.

Meine psychische Erkrankung war nun wieder präsenter und mir war klar, dass ich auch auf mich achten muss, denn die ersten Anzeichen wie Angst und Panik konnte ich gut erkennen. Meine Angst-Skala stieg an in Richtung 7 – 8.

Überwiegend war mein Vater völlig bei Bewusstsein und er sprach von Einsamkeit. Ja er fühlte sich sehr einsam. Durch die Corona Regeln und eingeschränkter Besuchszeit ist die Situation zusätzlich schwieriger. Man merkt es erst, wenn solche Situationen eintreffen.

Bis jetzt haben die Behandlungen sehr gut angeschlagen und mein Vater ist zum Glück wieder auf einem guten Weg. Dennoch bleiben viele Fragezeichen zurück und eine ungewisse Zukunft.

Das isolierte Leben und Einsamkeit wird in Corona-Zeiten verschärft, man denke gerade an die älteren Menschen die zuhause alleine leben, im Krankenhaus und Pflegeheim untergebracht sind.

Wenn letztlich das Infektionsrisiko wieder ansteigt, müssen Senioren im Krankenhaus und Pflegeheim streng isoliert werden, um sie nicht in Lebensgefahr zu bringen. Was macht das mit den Menschen, mehr darüber in der (…)

Quelle: https://www.bildderfrau.de

Schreibe einen Kommentar