Inklusion
Inklusion und Inklusionsunternehmen

So wie es der Zufall will, sind wir beim recherchieren im Netz auf ein aktuelles Thema gestoßen, sprich Inklusion und Inklusionsunternehmen.
Was verbirgt sich hinter Inklusion, nun die Soziologie beschreibt Inklusion als ein mit einbezogen sein.
Inklusion möchte vielseitige Menschen verbinden (mit einbeziehen), zugleich gesellschaftliche Aktivität und Gemeinsamkeit fördern. Es geht insgesamt nicht darum bestimmten Menschen -/ Gruppen Vorteile oder besondere Leistungen einzuräumen, sondern sie repräsentiert, dass jeder an unserer Gesellschaft teilnehmen kann und jeder hiermit etwas davon hat, allerdings funktioniert das nur, wenn wir alle es schaffen die Inklusion weiter nach vorne zu bringen.
Ein praktisches Beispiel ist die Nutzung einer Rampe zum Ausklappen in der Mitte der Busse. Die ist für Rollstuhlfahrer, Rollatoren und Kinderwagen gleichermaßen hilfreich, des weiteren erfüllen mittlerweile immer mehr die recht hohen Bordsteine ebenso ein sicheres und einfaches einsteigen in die öffentlichen Verkehrsmittel.
Rampen ersetzen Treppen, oder Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schulklasse. Jeder Mensch sollte überall dabei sein können, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit. Das ist Inklusion und es ist NORMAL verschieden zu sein.
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“.
(Artikel 3, Grundgesetz)
Inklusionsunternehmen
Menschen mit Behinderungen finden in der Tat nur schwer eine Arbeitsstelle beziehungsweise einen neuen Job, denn viele Unternehmen haben Vorbehalte und akzeptieren lieber eine Strafzahlung, anstatt den als angeblich weniger leistungsfähigen Mitarbeiter einzustellen.
Inklusionsunternehmen sind gewöhnliche Firmen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Der Anteil liegt bei den Menschen die ein Handicap haben zwischen 25 und 50 Prozent.
Durchaus fortschrittlicher praktiziert es die „AfB gemeinnützige GmbH (Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung)“ und von daher möchten wir das Unternehmen im Beitrag erwähnen. Dazu nutzen wir auszugsweise eine AfB Pressemitteilung. Am Ende verlinken wir direkt dort hin.
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen
Mit Abholung, Datenvernichtung, Aufarbeitung und Wiedervermarktung
ausgedienter IT-Hardware schafft AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen
einzusparen.
Erfolgreiches Wachstum: 225 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Über diese positive Umweltbilanz hinaus, sichert das Refurbishing bei AfB auch 225 Arbeitsplätze für Menschen mit
Behinderung: Denn AfB steht für „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ und ist ein Inklusionsunternehmen. Rund
45 % der mehr als 500 Mitarbeitenden sind schwerbehindert. Im vergangenen Jahr hat das gemeinnützige IT Unternehmen 60 neue Arbeitsplätze geschaffen, 26 davon für Menschen mit Behinderung […]
Trend Shop 2021 von Computer Bild
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021
Wir nutzen sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem (*) gekennzeichnet. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, welche wir Anteilig spenden. Für dich verändert sich der Preis dabei nicht.