Keine Zeit für Pausen

Foto: Screenshot Pixabay

Das geht nicht lange gut, schaffen Sie sich auf jeden Fall Zeit dafür. Umso mehr und länger Sie täglich arbeiten, desto mehr brauchen Sie die Pausen.

Pausen dienen als Reset unseres Systems, damit bekommen wir wieder einen klaren Kopf, neue Energie und die Sicht auf die Dinge können wieder geschärft werden. Es ist schlicht Unsinn, dass Menschen, die dauerhaft „Malochen“ bessere und größere Leistungen abliefern.

Arbeitstiere sehen den Wald nicht

Arbeitswütige „Arbeitstiere“ erbringen nicht mehr als Personen, die regelmäßig pausieren, zudem ist deren Qualität diesbezüglich auch nicht brillanter. Was sie durchaus gut können, so zu wirken, also ob sie brutal beschäftigt sind. Auch bei Problemlösungen sehen sie den Wald vor lauter Bäume nicht.

Auf den Punkt gebracht sind Pausen kein Bonbon des Chefs – sondern gesetzlich vorgeschrieben. Wenn man mehr als sechs Stunden am Tag arbeitet, muss dazwischen für mindestens 30 Minuten die Arbeit ruhen lassen. Bei mehr als neun Stunden Arbeitszeit sind wenigstens 45 Minuten Pause vorgeschrieben.

„Je länger die Erholungs-Pause aufgeschoben wird, umso größer ist die Erschöpfung“, mahnen Arbeitsschutz-Experten. Dann kann der Mitarbeiter weniger leisten oder wird sogar krank, wahrscheinlich fällt man deutlich länger aus, als 30 Minuten wie beim Mittagessen, oder beim Spaziergang an der frischen Luft.

SMark