Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit

Eindrücke aus dem sechsteiligen Ersthelfer Kurs (Lizenziert – in Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim)

Erste Hilfe für psychische Gesundheit hilft!

Gleichermaßen wie bei der Ersten Hilfe bei körperlichen Notfällen, gilt auch beim Ersten Hilfe Kurs für psychische Gesundheit Ruhe bewahren, Überblick verschaffen, die Umgebung sichern und dabei immer auf Selbstschutz achten.

Gleich am Anfang erklärte unser Instruktor, dass die Wirksamkeit eines Erste Hilfe Kurs für psychische Gesundheit durch klinische Studien bestätigt wurde.
Über 20 Teilnehmer sind nun online dabei, um die psychischen Krankheitsbilder näher kennenzulernen. Bereits 2019 ist das Programm auch in Deutschland etabliert. Der Kurs findet unter Lizenz von MHFA International statt, Lizenzinhaber ist das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim.

Dieser Kurs findet aktuell zwar rein virtuell statt, aber mit intensiver Einbindung der Teilnehmer. Jeder Teilnehmende spielt im gesamten Kurs in Kleingruppen von drei bis vier Personen mal den Betroffenen, mal den Ersthelfenden und mal den neutralen Beobachtenden.
Die Erkenntnisse werden meistens vor den gesamten Teilnehmern vorgestellt. Anfangs mehr oder weniger zögerlich, wobei genau die geübten Fallbeispiele in täglichen Situationen so vorkommen. Jeder der Teilnehmer nimmt einerseits die Rolle als „Betroffene/r“ und andererseits als „Helfende/r wahr.

Vorwiegend sollen Ersthelfer nahestehenden Personen wie Verwanden, Bekannten und Arbeitskollegen idealerweise in der Frühintervention zur Seite stehen und sie begleiten.
Krisen in best case erkennen und professionelle Hilfe an zunehmen, denn umso früher eine Behandlung durch Mediziner und Psychologen in Anspruch genommen wird, so schneller erreicht man eine Genesung.

Nur ein Mensch von vier, also 25 % holen sich Hilfe bei psychischen Beschwerden!

Was wurde vermittelt?

Es wurde durch den Instruktor den Umgang von Betroffenen mit bestimmten Störungsbilder vermittelt und dabei über die psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen, Suizidgedanken und suizidalem Verhalten, Angststörungen, Psychose, Substanzmissbrauch und Abhängigkeit informiert. Anzeichen und Symptome der einzelnen psychischen Erkrankungen wurden besprochen, Aufgaben dazu gestellt, oder auch Videos zu den Themen gezeigt.

Welche Fachpersonen können zum Beispiel bei einer Depression weiterhelfen, wurde skizziert und aufgezeigt.
Hausärzte, Psychologen und Psychotherapeuten, Psychiater, Pflegekräfte für Psychiatrie, Sozialarbeiter und Genesungsbegleiter.

Wertneutrale Kommunikation, Respektvolle Unterstützung, informieren und motivieren professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei allen psychischen Erkrankungen ist diese Haltung hilfreich und sich als Ersthelfer durchaus trauen, den Menschen zu begegnen, sie zu fragen ob ihre Sorgen so groß sind, dass sie nicht mehr leben möchten?
Auch wenn wir beim Thema „Suizid“ diesen Satz nicht so einfach aussprechen können, ist es der erste und wichtigste Schritt und bringt die betroffene Person nicht erst auf den Gedanken, Suizid zu begehen.
Ganz im Gegenteil, den die Person erhält Gelegenheit, über ihre Belastungen zu reden, sie spürt, dass sich jemand um sie sorgt und sie ernst nimmt, wertfrei und offen zuhören.

Der Kurs endet mit dem 6. Teil, in den Modulen lernten wir u. a. mit Fallbeispielen den verschiedenen psychischen Situationen zu begegnen und auf die betroffenen Menschen zuzugehen, sofern die Menschen es nicht von sich selbst aus tun. Jeder Teilnehmer der an allen Modulen (1 – 6) teilgenommen hat, bekommt im Anschluss eine Mail zugesendet, in der ein link zu einem Online-Test enthalten ist, um akkreditierte*r Ersthelfer*in zu werden (Freiwillig).

Persönlich hat mich der Kurs auf der einen Seite als „Betroffener“ an meine Therapien erinnert, insbesondere dann, wenn es um die Zusammenhänge von Psyche und Körper ging, oder auch die Beschreibungen der Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite konnte ich viele weitere interessante und wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen. Die Teilnehmenden waren von Anfang bis Ende motiviert und das inspirierte mich einfach, konzentriert und aufmerksam zu bleiben. Vielen Dank an unseren super tollen Instruktor!

Es ist wichtig das eine „Erste Hilfe für psychische Gesundheit“ weltweit angeboten wird und das doch jeder etwas dafür tun kann, deshalb einfach anmelden und mitmachen.

Weitere Informationen bekommt ihr direkt hier beim Ersthelfer, oder durch das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.