Mit Games gegen Stigmatisierung
Depressionen durch Spiele entstigmatisieren

Psychotische Erkrankungen können bei Games durch audiovisuellen und grafische Darstellungen gut interpretiert werden. Doch wie sieht es bei Depressionen aus? Depressionen finden eher im inneren einer Person statt und sind so schwieriger zu realisieren.
Dennoch entstehen im Indiebereich immer mehr Spiele, die Depressionen transportieren. Zum Beispiel „Sea of Solitude“ in der Rolle der Protagonistin Kay wandeln die Spielerinnen und Spieler durch eine Welt, die immer wieder unvermittelt zwischen Idyll und Horror wechselt und symbolisch für Kays Psyche steht. Bevölkert wird sie von großen, schwarzen Ungeheuern, die als Kombination aus Depression und Angststörung gedeutet werden können. Wer nun mehr wissen möchte kann bei deutschlandfunk.de weiterlesen […]