Psychische Folgen nach dem Unwetter

Nach dem Unwetter in NRW und Rheinland Pfalz leidet nun die Psyche
Nach dem großen Hochwasser und Überschwemmungen laufen unter Schockzustand die Aufräumarbeiten. Mit fallendem Wasserstand wird das Ausmaß der Zerstörung sichtbar und wird noch Monate lange andauern. Viele Gebäude und Infrastrukturen werden abgerissen, teilweise renoviert, oder eher neu gebaut. Diese Schäden sind offensichtlich, nennen sich Elementarschäden. Doch wie ergeht es den Menschen, die ihre Liebsten und Angehörigen verloren haben. Nahestehende Menschen und Nachbarn sind auf ein mal nicht mehr da, die seelischen Narben sind groß und die Heilung, wenn überhaupt möglich in ferner Zukunft. Die Menschen haben Schreckliches erlebt und müssen jetzt lernen, damit zu leben.
Auch Jahre danach können psychische Belastungen wieder auftreten
Die emotionale Belastung für die Betroffenen sind der totale Horror. Es wird nichts mehr so sein, wie es vorher war. Die Tatsache, dass Wasser so unerwartet und gewaltsam alles überrollen kann, erschütterte viele, man konnte beim letzten großen Donau-Hochwasser 2013 feststellten, dass Menschen die solchen extremen Situationen ausgesetzt waren, beispielsweise von Belastungsstörungen, von Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Panikattacken berichteten.