Soziale Folgen der Pandemie?

Soziale Folgen der Pandemie
Wie ist das soziale Leben für Menschen, die allein leben, Menschen mit geringerer formaler Bildung, niedrigem ökonomischem Status?
Menschen, die einen geringen Zusammenhalt erleben, haben eine größere Zukunftsangst.
Sie sind doch eigentlich sehr darauf angewiesen, andere zu treffen, weil sie sonst allein zu Hause säßen. Die Pandemie zeigt, dass allein soziale Netzwerk nicht den direkten Kontakt ersetzen können.
Es ist zu beobachten, dass die unteren Bildungs- und Einkommensschichten von den negativen wirtschaftlichen Folgen betroffen sind. Der Anteil der Personen, die freigestellt werden, in Kurzarbeit müssen oder nun ihre Arbeit verlieren, ist zudem höher, je niedriger der Bildungsstand ist. Die arbeitsagentur.de berichtet, dass Im Vergleich zum März des vorigen Jahres sich die Arbeitslosenzahl um 492.000 erhöhte.
Wie ist das mit der Aggression in Corona -Zeiten?
Bekommen wir mit unseren Einschränkungen einen Corona-Koller?
So schreibt „lokalkompass.de“, dass laut Bochumer Polizei die Aggressivität in der Corona-Zeit nicht übermäßiger als sonst ist. Große Auseinandersetzungen zwischen den Bürgern und der Polizei in Bochum kommen nicht täglich vor und es gäbe schon seit Jahren ein mangelnden Respekt gegenüber den Einsatzkräften. Während der aktuellen Pandemie sind die Menschen eben sensibler geworden, sagt die Polizei in Bochum. Die Empfindlichkeit sei größer sie fühlen sich durch die Regeln schneller zurechtgewiesen.