Stimm und Schluck Beschwerden können Symptome einer psychischer Belastung sein

In den neu eingerichteten Untersuchungsräume im Universitätsklinikum Würzburg arbeiten mindestens eine Phoniaterin oder ein Phoniater, also ein/e ärztliche/r Spezialist/in für Störungen bei Sprache, Stimme und Schlucken, eine Logopädin und eine Psychologin zusammen. Beispielsweise können die Spezialisten mit einem Endoskop durch die Nase den Schluckvorgang beobachten, oder die Stimme mit 3 D-Technologien untersuchen
Bis zu einem viertel der Deutschen über 55 Jahre sind von einer Schluckstörung betroffen, welche die Lebensqualität und den allgemeinen Gesundheitszustand einschränken (…)
Quelle: https://medizin-aspekte.de