Wie macht sich Angst bemerkbar?

Angst hat immer drei Stufen

Angst ist stets verknüpft mit körperlichen Reaktionen, wie z. B.

  • Herzrasen, Herzklopfen oder gefühlter stolpernder Herzschlag.
  • Schwitzen
  • Zittern, z. B. auch leichtes Taubheitsgefühl an den Lippen.
  • Mundtrockenheit.
  • Atemnot, Erstickungsgefühl.
  • Enge- oder Beklemmungsgefühl im Hals oder in der Brust, Schluckbeschwerden.
  • Angst vor Herzinfarkt.
Körper: Herzrasen, Schwitzen, Ohnmacht

Dem gedanklichen und gefühlten Anteil, wie z. B.

  • Entfremdungsgefühle, Gefühle der Unwirklichkeit, Gefühle nicht da zu sein
  • Angst, die Kontrolle zu verlieren
  • Angst, wahnsinnig zu werden
  • Ich bin verzweifelt
Verhalten: Flüchten und vermeiden von Aktivitäten und Situationen

Das Verhalten in der jeweiligen Angstsituation

Meistens möchte man der Angstsituation natürlich entkommen und versucht so schnell als möglich aus der Situation zu fliehen, oder es entwickelt sich eine Angst vor der Angst und last but not least, werden die kritischen Schauplätze von vorne herein gemieden.

Denken / Fühlen: Ich muss hier raus, es wird etwas schlimmes passieren

Alle drei Stufen der Angst treten nicht immer in gleichzeitig und gleichstark auf, jedoch spielen alle Stufen bei der Entstehung eine Rolle, sowie bei der Beibehaltung der Angst.

Bis neulich!