Wohnungslose und Corona

Brutale Belastungen
Das tägliche Leben ist durch Corona für Obdachlose noch härter geworden, viele sind verzweifelt und die Stimmung ist abends vor vielen Notunterkünften angespannt. Körperliche und psychische Belastungen sind für die Menschen die Schlange stehen, um in die Unterkünfte hineingelassen zu werden einfach brutal.
Bevor es eine Kleinigkeit zum Essen und ein Bett für die Nacht gibt, ist ein Corona-Schnelltest verpflichtend, tägliches Ritual seit der Pandemie. Viel Geduld beim Warten auf eine Wartenummer, dann der Test und dann das Ergebnis.
Nun ist auch noch der Winter da, die Temperaturen gehen in vielen Region unter den Gefrierpunkt und eine Nacht im freien ist wirklich nicht zu empfehlen.
Berlin mehr als 30.000 Obdachlose
Für Obdachlose, also für Menschen, die tatsächlich auf der Straße leben, gibt es in Berlin ungefähr 1.000 Notübernachtungsplätze – darüber hinaus sind in der Hauptstadt fast 34.000 Menschen wohnungslos, mehr zu dieser schlimmen Situation bitte auf „deutschlandfunk.de“ nachlesen (…)