Wenn Zwangsgedanken das Leben beherrschen

Einen sehr guten Bericht über die Zwangserkrankung ist auf der Seite von „suedostschweiz.ch“ zu lesen. Es werden Beispiele der Zwangsvorstellungen beschrieben und wie schwierig es für Erkrankte schwierig ist die Gedanken sozusagen vorbei ziehen zu lassen (…)

«Je früher eine Therapie gemacht wird, desto besser sind die Erfolge. Je nach der Art der Erkrankung helfen Psychotherapien (kognitive Verhaltenstherapie mit Exposition und Reaktionsverhinderung) in Kombination mit medikamentöser Unterstützung. Wir besprechen mit den Patienten jedoch immer zuerst die Thematik, klären die Ursache ihrer Ängste ab, versuchen herauszufinden, wovor und in welchen Situationen jemand Angst hat».

Dr. phil. Donald Alton Bux Jr.

Quelle: https://www.suedostschweiz.ch